Erleben Sie Wellness, wo immer Sie möchten

Deine mobile Sauna bietet Dir die Freiheit, Entspannung genau dort zu genießen, wo Du es Dir wünscht. Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Informationen zur Miete, den Buchungsmodalitäten und der Nutzung. Erfahre, wie einfach es ist, deine mobile Sauna zu buchen und eine unvergessliche Auszeit zu erleben.

Informationen:

  • Wir bitten um einen sorgsamen Umgang mit dem angemieteten Objekt.
    Das Einhalten unserer Regeln sollte für dich als Mieter und deine Saunagäste eine Selbstverständlichkeit sein.

    Transport

    Du solltest ein Fahrzeug mit einer Anhängelast von ca. 1250 kg und ausreichende Kenntnisse sowie die Erlaubnis im Umgang mit Anhängern haben, um den Saunaanhänger transportieren zu können. Die Sauna darf nur mit einer max. Geschwindigkeit von 80 km/h transportiert werden.
    Teile wie Kurbel, Türe und die Treppe müssen gesichert bzw. die Stützen eingefahren werden.

    Lieferung auch durch uns möglich, nach Absprache.

    Rechtmäßiges Parken

    Der Anhänger darf nur auf zulässigen Stellflächen (ggf. nach Einholung einer Genehmigung) abgestellt werden. Bußgelder für falsches Parken der Sauna werden dem Mieter in Rechnung gestellt.

    Anhänger inkl. Deichsel so aufstellen, dass diese nicht in die Straße hineinragt (Unfallgefahr für PKW und Radfahrer!)

    Aufstellmaß

    Länge ca. 5 m (mit Deichsel) // 5,5 m mit Deichsel und Treppe
    Breite ca. 2,2 m
    Höhe ca. 3,7 m
    Gewicht 1250 kg

    Sicherheit/Wegrollschutz

    Nach dem Transport muss die Handbremse während der gesamten Nutzung gezogen sein und die Unterlegkeile unter den Rädern positioniert werden. Der Anhänger muss waagerecht ausgerichtet werden und mit den Kurbelstützen gestützt werden.

    Brandschutz

    Die Sauna darf nicht in brandgefährdeten Gebieten aufgestellt werden! (z.B. direkt unter Bäumen, in der Nähe von Gastanks/-anlagen etc.) Ein Abstand von mindestens 20m muss unbedingt eingehalten werden!

    Ein Kleiner Feuerlöscher ist mit im Lieferumfang, bitte immer bereithalten!

  • Tipps zur richtigen Nutzung einer Holzofenfasssauna

    Die Holzofenfasssauna bietet Dir ein einzigartiges Saunaerlebnis, das die Vorteile der klassischen Sauna mit der besonderen Atmosphäre eines Holzofens vereint. Damit Du Deinen Saunagang in vollen Zügen genießen kannst, beachte bitte die folgenden Hinweise:

    1. Vorbereitung der Sauna
    Bevor Du die Sauna betrittst, stelle sicher, dass der Holzofen korrekt befeuert ist und die gewünschte Temperatur von 80 bis 100 Grad Celsius erreicht wurde. Plane etwa 30 bis 45 Minuten zum Aufheizen ein. Achte darauf, ausreichend Holz bereitzulegen, um die Temperatur während des gesamten Saunagangs konstant zu halten.

    2. Richtige Belüftung
    Eine optimale Belüftung ist essenziell für ein angenehmes Saunaerlebnis. Überprüfe, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind, damit frische Luft zirkulieren kann und die Luftfeuchtigkeit reguliert bleibt. Dies trägt dazu bei, dass die Atmosphäre in der Sauna angenehm bleibt und der Aufguss optimal wirken kann.

    3. Der richtige Aufguss
    Für einen perfekten Aufguss verwende spezielles Saunaaufgusswasser, das Du in kleinen Mengen auf die heißen Steine des Holzofens gießt. Dies erzeugt einen angenehmen Dampf, ohne die Sauna zu feucht werden zu lassen. Bitte achte darauf, dass keine Flüssigkeiten wie Öle auf das Holz tropfen, um Flecken zu vermeiden.

    4. Hygiene in der Sauna
    Um die Hygiene zu gewährleisten, benutze ein ausreichend großes Saunahandtuch, das die komplette Sitz- und Liegefläche bedeckt. Achte darauf, die Sauna nur barfuß oder in sauberen Socken zu betreten und Schuhe außerhalb der Sauna zu lassen.

    5. Sicherheit
    Da die Holzofenfasssauna mit einem echten Holzofen betrieben wird, sind besondere Sicherheitsvorkehrungen nötig. Halte brennbare Materialien vom Ofen fern und lasse ihn nicht unbeaufsichtigt. Verwende ausschließlich geeignetes, gut getrocknetes Holz, um eine effiziente Verbrennung sicherzustellen. Prüfe stets, ob der Ofen ordnungsgemäß betrieben wird, bevor Du die Sauna erneut aufheizt.

    6. Temperaturüberwachung
    Die maximale Temperatur in der Sauna sollte 100 Grad Celsius nicht überschreiten. Falls es zu heiß wird, öffne die Tür kurzzeitig, um die Temperatur abzusenken.

    7. Verzehr- und Rauchverbot
    In der Sauna ist das Konsumieren von Speisen und Getränken nicht gestattet. Ebenso ist Rauchen untersagt. Bitte bring auch keinen Alkohol mit in die Sauna.

  • Saunieren ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen und die Gesundheit zu fördern. Damit du das Beste aus deinem Saunaerlebnis herausholen kannst, hier einige Tipps für das richtige Saunieren:

    1. Vorbereitung

    • Hydration: Trinke vor dem Saunagang ausreichend Wasser (mindestens 500 ml), um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen.

    • Duschen: Duschen vor dem Saunagang ist wichtig, um den Körper zu reinigen und die Poren zu öffnen. Achte darauf, dass du dich gut abtrocknest, bevor du die Sauna betrittst.

    • Keine schweren Mahlzeiten: Vermeide es, direkt nach einer großen Mahlzeit in die Sauna zu gehen. Ein leichter Snack reicht.

    2. Die richtige Temperatur und Dauer

    • Temperatur: Die ideale Temperatur liegt bei 70 bis 90 °C. Anfänger sollten mit niedrigeren Temperaturen starten, um sich an die Hitze zu gewöhnen.

    • Dauer: Ein Saunagang sollte zwischen 10 und 20 Minuten dauern. Höre auf deinen Körper und verlasse die Sauna, wenn du dich unwohl fühlst.

    • Pausen: Zwischen den Saunagängen solltest du dich 10–20 Minuten abkühlen und den Kreislauf stabilisieren. Auch eine kalte Dusche oder ein Tauchbecken sind gut für die Erfrischung.

    3. Atmung und Entspannung

    • Ruhige Atmung: Atme während des Saunagangs tief und ruhig. Das unterstützt die Entspannung und hilft deinem Körper, die Hitze besser zu tolerieren.

    • Entspannung: Schließe die Augen und konzentriere dich auf die Ruhe. Saunieren ist auch eine Zeit für Meditation und Entspannung.

    4. Positionierung in der Sauna

    • Legen oder Sitzen: Je nach Vorliebe kannst du dich hinlegen oder sitzen.

    • Saunatuch: Nutze ein Saunatuch, um dich auf die Bank zu legen oder zu sitzen. Es schützt vor der direkten Hitze und ist hygienisch.

    5. Wechsel zwischen Wärme und Kälte

    • Kalt-Warm-Wechsel: Eine Erfrischung nach dem Saunagang durch eine kalte Dusche oder das Abtauchen in ein Kaltbecken fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem.

    • Schwitzen lassen: Verlasse die Sauna nicht, um dich sofort abzukühlen. Lass deinem Körper Zeit, um sich von der Hitze zu erholen und den Schweiß vollständig abzugeben.

    6. Saunagänge richtig kombinieren

    • Drei Saunagänge: Ein typischer Saunabesuch umfasst in der Regel drei Saunagänge mit Pausen dazwischen. Zwischen den Gängen kannst du auch ein Fußbad nehmen oder dich auf einer Ruheliege entspannen.

    7. Nach dem Saunagang

    • Nachruhen: Plane nach dem Saunieren genügend Ruhezeit ein. Dein Kreislaufsystem braucht Zeit, um sich zu stabilisieren, und du solltest den Körper nicht gleich wieder anstrengen.

    • Wasserhaushalt auffüllen: Trinke nach dem Saunagang wieder viel Wasser oder ein Mineralgetränk, um den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust auszugleichen.

    8. Saunieren bei bestimmten Gesundheitszuständen

    • Kreislaufprobleme oder Krankheit: Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, z. B. bei Kreislaufproblemen, solltest du mit deinem Arzt sprechen, bevor du saunierst.

    • Vermeide Saunieren während der Menstruation: Einige Frauen bevorzugen es, während der Periode nicht zu saunieren, da der Körper in dieser Zeit empfindlicher auf die Hitze reagieren kann.

    Indem du diese Tipps beachtest, kannst du das Saunieren genießen und gleichzeitig deine Gesundheit und dein Wohlbefinden steigern.

  • Kundeninformation zur Rückgabe der Mobilen Holzofenfasssauna

    1. Rückgabebedingungen und -frist
    Die Rückgabe der Sauna sollte gemäß dem vereinbarten Mietzeitraum bis 10 Uhr erfolgen. Wenn Du die Sauna später zurückgeben möchtest, informiere uns bitte im Voraus, damit wir die Details besprechen können.

    2. Reinigung der Sauna
    Bitte stelle sicher, dass die Sauna vor der Rückgabe besenrein gesäubert wird:

    • Entferne alle Handtücher und persönlichen Gegenstände.

    • Wische die Bänke und Oberflächen ab, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.

    • Der Holzofen sollte, sofern möglich, abgekühlt und frei von Asche sein.

    3. Überprüfung des Zustands
    Vor der Rückgabe wird die Sauna auf eventuelle Schäden überprüft. Bitte achte darauf, die Sauna in einem ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben. Schäden, die während des Mietzeitraums entstanden sind, können zusätzliche Kosten verursachen.

    4. Saunazubehör
    Bitte stelle sicher, dass sämtliches Zubehör (wie Thermometer, Ofenbesteck, Sanduhr, Kurbel, Feuerlöscher, Treppe etc.) zusammen mit der Sauna zurückgegeben wird. Fehlt Zubehör, müssen wir gegebenenfalls eine Ersatzgebühr erheben.

    5. Wiederinstandsetzung
    Nach der Rückgabe werden wir die Sauna gründlich inspizieren und reinigen, um sicherzustellen, dass sie für den nächsten Mieter wieder einwandfrei ist. Falls Schäden oder Verschmutzungen festgestellt werden, informieren wir Dich umgehend.

    6. Rücktransport oder Abholung
    Die mobile Sauna wird nach der vereinbarten Rückgabezeit von uns abgeholt, sofern dies Teil des Mietvertrags ist. Bitte stelle sicher, dass der Abholort zugänglich ist und keine Hindernisse den Transport beeinträchtigen.
    Falls Du die mobile Sauna selbst zurücktransportierst, stelle sie bitte wieder so ab, wie sie bei der Abholung vorgefunden wurde.

  • Transparente Preise für Deine mobile Sauna

    Entspannung muss nicht teuer sein! Unsere Preise für die mobile Sauna sind klar und fair gestaltet, damit Du Deine Wellness-Auszeit unbeschwert genießen kannst:

    • Tagespreis: 90 € pro Tag

    • Ab 3 Tagen Mietdauer: 85 € pro Tag

    • Ab 7 Tagen Mietdauer: 75 € pro Tag

    Extras:

    • Eine Kiste Brennholz (reicht für ca. 5 h): 15 €

    • Eine Packung Saunaaufgüsse (gesamt 3 Flaschen à 50 ml): 10 €

    Die mobile Sauna kann auch von uns geliefert werden, falls du sie nicht selbst abholen kannst. Die Lieferkosten betragen 1,50 € pro Kilometer, wobei die Strecke gemäß Google Maps vierfach berechnet wird.

    Keine versteckten Kosten – die Endreinigung ist bereits im Preis enthalten. So kannst Du die Sauna einfach zurückgeben, ohne Dich um die Reinigung kümmern zu müssen.

    Für die Miete fällt eine Kaution von 200 € an, die wir Dir am Rückgabetag vollständig zurückerstatten, sofern die Sauna in ordnungsgemäßem Zustand zurückkommt.

    Plane Deine perfekte Auszeit und sichere Dir die mobile Sauna zu einem Preis, der sich lohnt!